RadonTec: Teilnahme am spannenden RadonNET-Projekt
🚀 Spannende Neuigkeiten! 🚀
Wir freuen uns sehr, unsere Teilnahme am bahnbrechenden RadonNET-Projekt bekannt zu geben! 🌍✨
Projektübersicht: RadonNET zielt darauf ab, die Radon-Metrologie zu revolutionieren, indem fortschrittliche Sensornetzwerke für große Gebäude und zukünftige Städte entwickelt werden. Diese Initiative ist entscheidend, um sichere Innenräume zu gewährleisten, indem die Radon ({222}Rn)-Aktivitätskonzentrationen genau gemessen und gemindert werden.
- Innovative Sensoren: Entwicklung kosteneffizienter, hochsensibler Radonsensoren mit schnelleren Reaktionszeiten.
- In-Situ-Kalibrierung: Erstellung präziser, rückverfolgbarer Kalibrierungsverfahren für diese Sensoren.
- Intelligente Netzwerke: Aufbau eines qualitätsgesicherten Sensornetzwerks unter Verwendung von KI, IoT und digitalen Zwillingen.
- Energieeffizienz: Integration von Radonsensoren mit anderen Gebäudesystemen zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Luftqualität.
- Industrieübernahme: Förderung der Nutzung dieser Technologien in verschiedenen Sektoren.
- Innovative Sensors: Develop cost-effective, highly sensitive radon sensors with faster response times.
- In-Situ Calibration: Create precise, traceable calibration procedures for these sensors.
- Smart Networks: Establish a quality-assured sensor network using AI, IoT, and digital twins.
- Energy Efficiency: Integrate radon sensors with other building systems to optimize energy use and air quality.
- Industry Adoption: Promote the uptake of these technologies across various sectors.
Was ist Radon?
Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Edelgas, das seit jeher in allen Böden und Gesteinen, in Wässern und in der Luft vorhanden ist.
Nachgewiesenermaßen verursacht die Inhalation von Radon und seinen Folgeprodukten Lungenkrebs und stellt damit eine nicht unerhebliche gesundheitliche Gefährdung dar. Aus diesem Grund kommt der Radonkonzentration im Wohnhaus eine besondere Bedeutung zu.
Erfahren sie mehr über Radon: https://radontec.de/radon