Live-Webinare gemeinsam mit Würth Deutschland für Handwerker, Planer und Fachleute 👉 10.09. / 15.10. / 26.11. jeweils 08:30 bis 10:00 Uhr

Radon in Kissing – Wie gefährlich ist die Strahlung wirklich?

Schwarze Tonnen und Schockzahlen – was steckt hinter der Aktion in Kissing?

In Kissing sorgen derzeit schwarze Tonnen mit Radioaktivitäts-Symbolen und Warnplakaten für Aufsehen. Ein Zeitungsartikel berichtet von Radonwerten bis zu 900 Bq/m³ – das Dreifache des offiziellen Referenzwerts.

Die Aktion verunsichert viele Anwohner – doch wie seriös sind solche Aussagen? Und wie gefährlich ist Radon tatsächlich?

Was ist Radon – und warum ist es gesundheitlich relevant?

Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas und die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in Deutschland – direkt nach dem Rauchen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geht von jährlich rund 1.900 Todesfällen durch Radon aus. Das Thema ist also ernst – aber es braucht eine fundierte Bewertung, keine Panikmache.

Warum Momentaufnahmen nicht ausreichen

Einzelmessung ≠ Risikobewertung

Die im Artikel genannten Radonwerte stammen vermutlich aus kurzfristigen Einzelmessungen. Solche Werte können stark schwanken – je nach Wetter, Lüftung, Tageszeit, Bausubstanz oder Heizverhalten (Saison).

Empfehlung: Langzeitmessung über 6–12 Monate

Fachbehörden wie das Bayerische Landesamt für Umwelt empfehlen deshalb Messungen über mindestens sechs Monate. Passende Messgeräte gibt es bei uns im Shop.

Nur so entsteht ein realistisches Bild der Radonbelastung im Jahresmittel.

Professioneller Radonschutz braucht mehr als eine Turbine

Im Artikel wird eine privat installierte Turbine zur Lüftung erwähnt – doch das muss keine dauerhafte Lösung.

Eine fachgerechte Radonsanierung umfasst:

•Analyse der Eintrittsstellen für Radon im Gebäude

•Bewertung der Radon-Quellstärke und Einflussfaktoren

•Luftdichte Sanierungsmaßnahmen mit geprüften Materialien und Geräten

•Langzeit-Monitoring mit kalibrierten Geräten

Nur so lässt sich die Belastung nachhaltig senken – und nicht nur kurzfristig kaschieren.

Wie hoch ist das Risiko in Kissing wirklich?

Laut offizieller Radonkarte des Bundesamts für Strahlenschutz liegt Kissing nicht in einem ausgewiesenen Radon-Vorsorgegebiet. Das bedeutet jedoch nicht automatisch Entwarnung – denn Radon kann lokal stark schwanken, selbst von Haus zu Haus.

Ob Ihr Gebäude betroffen ist, lässt sich nur durch eine individuelle Diagnose mit professionellem Equipment klären.

Jetzt kostenlos prüfen: Wie hoch ist Ihr persönliches Radonrisiko?

Mit unserem Online-Tool können Sie ganz einfach per Postleitzahl und Gebäudetyp prüfen, ob bei Ihnen ein erhöhtes Risiko besteht. (Dauer: nur 2 Minuten – komplett kostenlos)

➡️ Hier geht’s zum Radon-Risikocheck

RadonTec – Ihr Ansprechpartner für Radonschutz in Kissing

RadonTec ist seit über 10 Jahren auf Radon spezialisiert – mit mehr als 70.000 Kunden im DACH-Raum.

Unsere Leistungen:

•Langzeitmessung mit zertifizierten Exposimetern oder digitalen Geräten

•Fachdiagnosen zur Ursache und Eintrittswegen

•Planung & Umsetzung von nachhaltigen Sanierungsmaßnahmen

•Beratung für Privatpersonen, Unternehmen & öffentliche Einrichtungen

Jetzt informieren oder Messung anfordern:

https://radontec.de

Telefonisch unter: 09076-919 9835

Häufige Fragen rund um Radon (FAQ)

Wie gefährlich ist Radon wirklich?

Radon ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Langfristige Belastung in schlecht gelüfteten Räumen kann gesundheitsschädlich sein.

Was ist ein gefährlicher Radonwert?

Der Referenzwert liegt bei 300 Bq/m³ im Jahresmittel. Liegt der Wert darüber, empfiehlt das Strahlenschutzgesetz Gegenmaßnahmen.

Wie kann ich Radon in meinem Haus messen?

Am zuverlässigsten mit einem Langzeit-Exposimeter oder einem digitalen Radonmessgerät – beide gibt es bei RadonTec.

Reicht Lüften aus, um Radon zu vermeiden?

In manchen Fällen ja – aber bei starker Belastung sind bauliche Maßnahmen nötig, z. B. Abdichtung oder Absaugsysteme.

Inhalt

Sie benötigen Hilfe?

Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung und sprechen Ihr individuelles Anliegen durch.